www.Hülzweiler.de
Alles von Hülzweiler
  • Home
  • Förderverein
    • Meldungen
    • Dokumente
      • Formulare
      • Datenschutz
      • Satzung
    • Vorstand
  • Themen
  • Bücher
    • Kalender 2022
    • Kalender 2021
    • Bücher von Otto Wilhelm
      • Trinkwasser von Hülzweiler
    • Bücher von Heinz Bernard
    • Bücher von Nikolaus Philippi
  • Festschriften
  • Blickpunkt
  • Impressum/Datenschutz

Themen

  • Kirchengeschichte
    • Kirchen von Hülzweiler
      • Die erste Kirche um 1618
      • Die zweite Kirche um 1715
      • Kirche bis 1837
      • Kirche von 1837– 1909
      • Unsere neue Kirche 1909
        • Otto Wilhelm: 100 Jahre Pfarrkirche
        • Der Kirchenführer
        • Bilder und Beschreibungen der Laurentiuskirche heute
    • Pfarrgemeinde
    • Pfarrbote
      • Jahrgang 01 im Jahr 1962
        • Erster Pfarrbote
        • Allgemeines
        • Unsere Pfarrei St. Laurentius Hülzweiler
      • Jahrgang 02 im Jahr 1963
        • Jahresstatistik
        • Chronik der Pfarrei St. Laurentius Hülzweiler
        • Dorfgeschichte von Hülzweiler
        • Die Wegekreuze von Hülzweiler
        • Pfarrer Franz Xaver Quirin
      • Jahrgang 03 im Jahr 1964
        • Aus der Pfarrgeschichte
        • Dorfgeschichte
        • Kirchenrenovierung
        • Allgemein
        • Die Wegkreuze von Hülzweiler
  • Straßenbahn
  • Kreuze in Hülzweiler
  • Laurentiuskapelle
  • Gasthäuser
  • Im Wald
    • Freilichtbühne
    • Waldsee
    • Waldlehrpfad
  • Gewerbe
    • Handel und Dienstleistungen
    • Landwirtschaft
  • Schulen in Hülzweiler
    • Schule allgemein
    • Wanderschule
    • Schulen an der Kirche
    • Löwesschule
    • Schule in der Feldstraße (unteres Schulgebäude)
    • Laurentiusschule mittleres Gebäude
    • Laurentiusschule oberes Gebäude
  • Traditionspflege
    • Sternsingen
    • Kirmes
  • Menschen
    • Ortsvorsteher
    • Gäste
    • Jahrgangsbilder
  • Wasser
    • Springbrunnen und Wasserstellen
    • Wasser von Hülzweiler
    • Trinkwasser in Hülzweiler
    • Historische Dokumente zum Thema Trinkwasser
    • Wassser Ensemble 1913
  • Krieg
    • Luftkrieg von H.Bernard u. J. Strauß
      • Luftkrieg in unserer Heimat
      • Die Luftschutzstollen in Hülzweiler
      • Rundfrage
  • Ortsgeschichte
    • Zum Ort
    • Chronologischer Rückblick von Heinz Bernard
    • Kulturdenkmäler
    • Matthias Kohn Haus
    • Straßen
    • Leeweshaus
    • Chronik von Hülzweiler (Otto Wilhelm)
  • Grenzen
    • Grenzsteine
      • A: Grenzverlauf zu Ensdorf
      • B: Grenzverlauf zu Fraulautern
      • C: Grenzverlauf zu Saarwellingen
      • D: Grenzverlauf zu Schwarzenholz
      • E: Grenzverlauf zu Schwalbach
      • Vermessungspunkte und überregionale Marken
    • Flurnamen von Hülzweiler

Nikolaus Philippi

  • Historische Grenzsteine um Saarwellingen u. Schwarzenholz
  • Historische Grenzsteine um Saarwellingen
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Home
  3. Bücher
  4. Bücher von Nikolaus Philippi

Bücher von Nikolaus Philippi

Bücher von Nikolaus Philippi

Nikolaus Philippi beschäftigt sich bundesweit mit dem Thema "Historische Grenzsteine". Da er ein gebürtiger Saarwellinger ist, hat er sich bereits in frühen Jahren mit den Grenzsteinen um Saarwellingen beschäftigt. Hier ist auch der Schnittpunkt zu Hülzweiler zu finden, da unsere Nordgrenze gleichzeitig die Südgrenze von Saarwellingen ist. Herr Philippi hat es beruflich nach Köln verschlagen jedoch seinen Ursprung hat er nicht vergessen.

Anlässlich eines Treffens von Nikolaus Philippi und mir (Hans Günter Groß) im August 2013 in meinem Haus in Hülzweiler hat mir Herr Philippi seine Unterstützung für diese Webpräsenz zugesagt und erlaubt, dass ich die hier dargestellten Werke von ihm hier veröffentlichen darf. Herzlichen Dank an Nikolaus Philippi für seine Unterstützung. Ebenso hat mir Herr Philippi ältere Aufnahmen von verschiedenen Grenzsteinen gesendet, die ebenso in dieser Präsenz zu sehen sind. Auf diesen Bildern ist gut zu erkennen, wie sich in diesen wenigen Jahren der Zustand der Steine verändert hat.

 

Beiträge
Titel
Buch Digitalisierung: Historische Grenzsteine

Unterkategorien

Grenzland Hegau 1

Grenzland Hegau: Grenzsteine erinnern an ehemalige Herschaften und Territorien

Produktdetails

ISBN-10: 3-86777-479-X
EAN: 9783867774796
Erschienen: Februar 2013
Einband: gebunden
Auflage: 1. Auflage 2013
Seitenzahl: 118
Länge/Breite: 218mm/154mm
Gewicht:

430 g

 

 

 

Preis: EUR 24,95 
  Erhältlich in Ihrer Bücherei oder z.B. bei: Amazon oder Thalia

Grenzsteine in Deutschland 4

Ebenso erschien ein Grundwerk über eine allgemeine Einführung in das interessante Reich der Grenzsteine:

„Grenzsteine in Deutschland

- Entstehung und Geschichte der Grenzstein als Steinerne Zeugen in Wald und Flur“

Verlag Rockstuhl, ISBN 978-3-86777-125-2

Preis: EUR 24,95

Erhältlich in Ihrer Bücherei oder z.B. bei: Amazon oder Thalia

Historische Grenzsteine um Saarwellingen 32

Historische Grenzsteine 

um

Saarwellingen

Historische Grenzsteine um Saarwellingen u. Schwarzenholz 123

Historische Grenzsteine 

um die 

ehemalige Reichsherrschaften 

Saarwellingen und Schwarzenholz

Ihre Spende an den Heimatverein:

  • Zu FaceBook
  • Lesebuch von Hülzweiler
  • Neue Gallerie: Ortsvorsteher
  • Drei Ähren Kreuz
  • 2012 Laurentiuskapelle im Weihnachtsglanz
  • 2013 Kapellenfest
  • Frohe Weihnachten
  • Mitgliederversammlung 2019
  • Aufbau Fotoarchiv-Hülzweiler
  • Projekt: von-Hülzweiler.de
  • Festschriften
  • Zusätzliche Webadressen
  • Dorfbrunnen » Neueinweihung
  • Meinungen
  • Was soll von einem Verein veröffentlicht bzw. bereitgestellt werden?
  • Upgrate: von-Hülzweiler.de
  • Heimatkundlicher Kalender 2023 Abverkauf
  • 1. Impressum
  • 12 Kalenderblatt Dezember 2022
  • 11 Kalenderblatt November 2022
  • 10 Kalenderblatt Oktober 2022
  • 09 Kalenderblatt September 2022
  • 08 Kalenderblatt August 2022
  • 07 Kalenderblatt Juli 2022
  • 06 Kalenderblatt Juni 2022
  • 34 Kirw 1941
  • Kirmesgeschichte
  • 36 Kirw 2002
  • 35 Kirw 1937
  • 05 Kalenderblatt Mai 2022
  • 1971: Waldlehrpfad Bestimmungsübergabe